Podcast Coachgeflüster

Im Podcast COACHGEFLÜSTER des INQUA-Institut für Coaching interviewe ich Expert:innen rund ums Karriere-Coaching und die berufliche Neuorientierung.

Im Podcast COACHGEFLÜSTER gibt es Tipps zu beruflichen Orientierung

Mit über 50 Folgen ist eine Schatzkiste voller Tipps und Inspiration für deine berufliche Entwicklung entstanden. Egal, ob du gerade über einen Jobwechsel nachdenkst, deine Karriereplanung optimieren möchtest, neue Tools zum Selbermachen kennenlernen oder einfach nur motivierende Geschichten hören willst – hier bist du genau richtig.

Lass dich von unseren Gesprächen mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen und Disziplinen inspirieren. Profitiere von wertvollen Einblicken, die dir dabei helfen, deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Hör dir jetzt einige meiner beliebtesten Folgen direkt hier auf meiner Webseite an und abonniere den COACHGEFLÜSTER-Podcast, damit du keine neue Episode verpasst. Weitere Folgen und die dazugehörigen Blogbeiträge findest du regelmäßig auf der Webseite des INQUA-Instituts.

Der Traumjob. Nur eine Illusion?

In dieser neuen Folge probieren wir ein ganz besonderes Format: Ich diskutiere mit meinen Kolleginnen Melina Liebler und Freya Lütten, was ein echter Traumjob ist – und ob es ihn überhaupt gibt. Wir erzählen offen von unseren eigenen Berufswegen und zeigen, wie sich Wünsche und Definitionen im Laufe des Lebens verändern. Du bekommst konkrete Impulse: Welche Werte, Lebensthemen und Rahmenbedingungen machen deinen Job wirklich erfüllend? Und mit Tools wie Vision Board oder Mini‑/Max‑Skalierung kannst du deinen Wunschjob Schritt für Schritt greifbar machen. Freya bringt es auf den Punkt: „Der Traumjob ist eine psychologische Illusion, die aber ganz doll hilfreich sein kann.“

Für wen? Alle, die auf der Suche nach einer inspirierenden Vision für sich selbst sind – und vielleicht nicht nach der perfekten Lösung, aber nach einem guten nächsten Schritt.

Geheimtipp für die Jobsuche: Der verdeckte Arbeitsmarkt

In dieser Episode spreche ich mit meinem Kollegen Marcus Rosik aus Bremen über den sogenannten verdeckten Arbeitsmarkt – jene Quellen für Stellen, die gar nicht erst ausgeschrieben werden. Wir klären, was dahintersteckt, warum über die Hälfte aller Jobs auf diesem Weg vergeben werden und wie du den Zugang findest. Mit klarer Ausrichtung, aktivem Netzwerken und persönlichem Vertrauen kannst du viel schneller und mit viel weniger Konkurrenz an der Spitze landen – oft innerhalb weniger Tage statt Wochen.

Für wen? Alle, die sich nicht länger durch Jobbörsen quälen wollen und stattdessen gezielt und authentisch ihren nächsten Karriereschritt gehen möchten.

Mehr Selbstwert – mehr Klarheit in deiner Jobsuche

In dieser Episode spreche ich mit meiner Kollegin Henrike Hüttner über unseren Selbstwert – ein oft leiser, aber zentraler Faktor im Bewerbungsprozess. Wir erkunden das Faktoren‑Schichten‑Modell mit vier Ebenen (Grundgefühl, Selbstakzeptanz, Fähigkeitenpräsenz, Selbstwirksamkeit) und zeigen, wie du mit liebevoller Selbstreflexion und einfachen Tools wie Journaling oder Dankbarkeitstagebuch deinen inneren Rückhalt stärken kannst. Henrike sagt: „Es ist oft ein totaler Switch und es hat eine enorme Wirkung, wenn ich beginne, mir selber wohlwollend gegenüberzutreten.“

Für wen? Alle, die sich selbst besser verstehen und mit mehr Vertrauen und Leichtigkeit in die nächste Bewerbungsphase starten wollen.

Effizienter Bewerben – KI als cleverer Sparringspartner

In dieser Folge spreche ich mit meinem Kollegen Dirk Aßmann‑Staudt darüber, wie du ChatGPT & Co. gezielt für Anschreiben und Lebenslauf einsetzt. Dirk bringt seine Informatik-Expertise ein und erklärt, wie du mit durchdachten Prompts KI-gestützte Bewerbungen personalisierst – von der Analyse der Stellenanzeige bis zum Feinschliff deiner Unterlagen. Er betont: Nicht das erste Resultat zählt, sondern ein dialogischer Prozess mit der KI, um präzise, individuelle Texte zu erhalten. Die ultimative How-To Folge mit konkreten Promptvorschlägen.

Für wen? Alle, die ihre Bewerbung smarter, schneller und trotzdem persönlich gestalten wollen – mit klugen Tools und echtem Mehrwert durch KI.

Finde endlich die Unternehmenskultur, die zu dir passt

Die kulturelle Passung, der sogenannte „Cultural Fit“ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine nachhaltige und langfristige Zufriedenheit im Job. Wir möchten schließlich für ein Unternehmen arbeiten, mit dem wir uns identifizieren können und deren Kultur zu unserer Persönlichkeit passt. Aber wie findest du heraus, welche Unternehmenskultur eigentlich zu dir passt brauche? Darüber spreche ich mit Diane Hedderich in der neuen Folge unseres Podcasts COACHGEFLÜSTER.

Für wen? Alle, die endlich die passende Unternehmenskultur finden möchten und ihre eigene Situation analysieren möchten.

Journaling und die Kraft expressiven des Schreibens

Was hat das Schreiben für sich selbst mit Coaching gemeinsam? Und wie ergänzt sich beides? Welcher Schreibtyp bist du? Und warum fällt es manchen Menschen so schwer einfach drauflos zu schreiben? In dieser Folge spreche ich mit der Schreibberaterin Andrea Heckert. Andrea stellt eine 7-Minuten-Schreibübung vor, die dir hilft, neue Ideen für Ihre berufliche Neuorientierung zu finden.

Für wen? Alle, die sich für die Kraft des Schreibens oder für Journaling interessieren.

Mit Plan und Strategie zur Führungskraft

Du möchtest gerne mehr Verantwortung übernehmen und den Schrott zur Führungskraft gehen?Doch wie kannst du überhaupt in eine Führungsposition kommen und was benötigst du dazu? Erfahre in diesem Interview mit meinem Kollegen Heiko Haders aus Köln, wann der beste Moment ist, den nächsten Schritt zu gehen.

Für wen? Alle, die gerne Führungskraft werden möchten und diesen nächsten Step gut vorbereiten möchten.

Orientierung gewinnen mit dem Bani-Modell

In einer komplexen und gefühlt zerbrechlichen Arbeitswelt voller Veränderungen und Optionen kann die berufliche Neuorientierung schnell überfordern. Hier gibt das BANI-Modell Orientierung und Sicherheit. Mit meiner wunderbaren Kollegin Janina Gerig spreche ich im Podcast, wie es funktioniert und welche Lösungsansätze das Modell bereithält.

Für wen? Alle, die beim Blick auf den Arbeitsmarkt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen und sich eine achtsame Perspektive wünschen.

Der Ressourcenbaum – eine Folge zum Mitmachen

Was macht mich stark? Was treibt mich an? Und was sind meine Ziele? Oft entsteht bei diesen Fragen ein großes Durcheinander im Kopf. Wie Sie sich mit dem Ressourcenbaum in der beruflichen Neuorientierung stabilisieren und Ihren Selbstwert stärken, erfährst du im Mitmach-Podcast von Karriere-Coach und Trainer Jochen Ziepke aus Hannover.

Für wen? Alle, die Lust zum Mitmachen haben und gestärkt neue Perspektive entwickeln wollen.

Klarheit gewinnen mit Coaching unter freiem Himmel

Coaching unter freiem Himmel ist viel mehr als nur einen Spaziergang und ein Gespräch. In der Natur sind wir willkommen, sie ist unser ganz natürliches Habitat. Im Naturcoaching binden wir die Natur ganz aktiv ins Coaching ein. Dadurch gelingt oft ein direkterer Zugang zu unserer Intuition und unseren Kernthemen. Wir sind unverstellter und können durchatmen. Im Podcast erfährst du, was das Besondere an Coaching in der Natur ist.

Mein Gast ist Klemens Wannenmacher, bei dem ich selbst die Weiterbildung zum Naturcoach am Institut für Coaching und Achtsamkeit absolviert habe.

Inklusive kleiner Achtsamkeitsübung „Pleasure Walk“ zur Übung unter freiem Himmel.

Für wen? Naturbegeisterte und alle, die mehr Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren möchten.

Mit Achtsamkeit und Resilienz zu mehr Gelassenheit im Beruf

Wer im Beruf feststeckt oder arbeitslos ist, kümmert sich oft zu wenig um sich selbst. Wie Achtsamkeit am Arbeitsplatz und auf Jobsuche hilft, die eigene Stressresistenz zu stärken, und wie Selbstfürsorge – am besten präventiv – funktioniert, erklärt Resilienz-Trainerin und INQUA Coach Ann Hillert.

Inklusive Achtsamkeitsübung für die tägliche Stärkung deiner Resilienz.

Für wen? Alle, die einen besseren Umgang mit Belastung und Stress am Arbeitsplatz suchen.

Dir gefällt, was du hörst?

Dann abonniere Coachgeflüster am besten direkt auf deiner Lieblings-Plattform. Hier gehts´s zu COACHGEFLÜSTER auf Spotify, hier findest du alle Folgen auf Apple Podcasts. Ich freue mich riesig, wenn du die Folgen weiterempfiehlst und teilst. Denn gute Gespräche sind noch besser, wenn man sie nicht für sich behält.

Lust auf mehr als nur zuhören?

Vielleicht hast du beim Hören gedacht: „So ein Coaching wär doch genau das Richtige für mich.“
Wenn du herausfinden möchtest, wie wir zusammenarbeiten können, findest du hier mehr über meine Coaching-Angebote.

👉🏻 Mehr über mein Coaching erfahren

Nichts mehr verpassen?

Wenn du keine Folge mehr verpassen und immer mitbekommen willst, was es Neues gibt – dann trag dich hier in meinen Newsletter ein.

👉🏻Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden